Die spezifische Wärmekapazität c gibt an, welche Energiemenge (Joule) benötigt wird, um 1 kg eines Stoffes um 1 Kelvin zu erwärmen. Bei einem hohen c-Wert ist das Temperaturverhalten eines Dämmstoffes träge. Das heißt, es dauert länger bis dieser sich z. B. unter Sonneneinstrahlung erwärmt. Dadurch bieten Stoffe mit höherem c-Wert einen besseren sommerlichen Wärmeschutz als Stoffe mit niedrigem c-Wert.
Einheit: J/ kgK (Joule / Kilogramm x Kelvin).
Quelle: bauwion