Die europäische Norm DIN EN 13501-1 klassifiziert Baustoffe nach ihrem Brandverhalten und damit auch nach ihrer Erfüllung entsprechender bauaufsichtlicher Anforderungen. Dabei ersetzt die DIN EN 13501-1 die frühere deutsche Norm DIN 4102-1. Für bis einschließlich Dezember 2001 zugelassene Produkte sind nach wie vor Klassifizierungen nach DIN 4102-1 zulässig, danach zugelassene Produkte wurden/ werden nur noch nach DIN EN 13501-1 klassifiziert. Eine direkte Zuordnung der Klassen nach DIN EN 13501-1 zu den früheren Baustoffklassen nach DIN 4102-1 ist dabei aufgrund unterschiedlicher Prüfkriterien nicht möglich. Nach DIN EN 13501-1 werden noch zusätzliche Anforderungen an die Baustoffe gestellt:
Rauchentwicklung s (smoke):
s1: Rauchentwicklung gering
s2: Rauchentwicklung mittel
s3: Rauchentwicklung stark oder nicht geprüft
Brennendes Abtropfen/ Abfallen d (droplets):
d0: kein brennendes Abtropfen/ Abfallen innerhalb von 10 Minuten
d1: kein über > 10 Sekunden fortdauerndes brennendes Abtropfen/ Abfallen innerhalb von 10 Minuten
d2: erfüllt nicht die Kriterien von d0/ d1 oder es wurde keine Leistung festgestellt
Beispiel/ Schreibweise: A2-s1,d0 = nicht brennbar, geringe Rauchentwicklung, kein brennendes Abtropfen/ Abfallen
Klassifizierungen nach DIN EN 13501-1 (für alle Baustoffe außer Bodenbeläge und Rohrisolierungen):
Zu den abweichenden Klassifizierungen nach DIN EN 13501-1 für Bodenbeläge s. Lexikonbeitrag Brandverhalten, Klasse nach DIN EN 13501-1 für Bodenbeläge
Quelle: bauwion