Insbesondere im Holzbau oder bei der Altbausanierung werden anstelle konventioneller Estriche als lastverteilende Schicht oftmals wasserfest verleimte Holzwerkstoffplatten, z.B. aus OSB (Oriented Strand Board) eingebaut. Diese können dabei entweder den Untergrund für einen aufzubringenden Belag (z.B. Fliesen, Parkett, Teppich) darstellen, oder auch selbst als fertiger Gehbelag dienen, wenn die charakteristische Oberfläche der Holzwerkstoffplatten als bewusstes Gestaltungselement eingesetzt werden soll oder wenn die Gestaltung aufgrund der Nutzung eine untergeordnete Rolle spielt, z.B. in Lagerräumen oder als provisorischer Gehbelag.
Holzwerkstoffplatten sind auch mit geschliffener Oberfläche erhältlich, die ggf. noch lackiert, lasiert, gewachst oder geölt werden können.
Quelle: bauwion