Platte aus hochkant aneinander gereihten Brettern aus getrocknetem Vollholz (überwiegend Nadelholz). Die einzelnen Bretter werden untereinander durch Verleimung oder mechanisch über Nägel, Dübel oder Schrauben verbunden. Die Brettstapelplatte ist äußerst belastbar. Sie wird im Holzbau als tragendes Element bei Geschossdecken (Brettstapeldecke), bei Dächern und in Wänden eingesetzt.
Im Holz-Beton-Verbundbau dient die Brettstapelplatte als Trägerplatte für Geschossdecken.
Quelle: bauwion
Bild: baukobox