Basiswissen

V-Wert nach DIN EN ISO 7783-2

In der DIN EN ISO 7783-2 werden Fassadenfarben bezüglich ihrer Wasserdampfdiffusionsstromdichte (V) in drei Klassen eingeteilt. Je kleiner der sd-Wert eines Bauteils ist, desto größer ist seine Wasserdampfdurchlässigkeit, Farben der Klasse V1 haben dabei die höchste Wasserdampfdurchlässigkeit. Wenn Feuchtigkeit in die Bauteilschichten unterhalb der Fassadenfarbe gelangt, z.B. durch Wasserdampfdiffusion aus dem Gebäudeinneren oder durch äußere Witterungseinflüsse, können die betroffenen Bereiche umso schneller wieder austrocknen, je diffusionsoffener die Fassadenbeschichtung ist. Dadurch sinkt das Risiko von Schäden durch anhaltende Bauteilfeuchte.

Quelle: bauwion