Basiswissen

Natürliche Rauchabzugsanlage (NRA)

Eine RWA mit z.B. Dachfenstern oder Lichtkuppeln, die im Brandfall den Rauch durch einen natürlichen thermischen Auftrieb nach außen leitet. Für eine effektive Wirkung sind unter anderem besonders wichtig die aerodynamisch wirksame Öffnungsfläche, die Zuluftzuführung und die Anordnung der Öffnungen.

Im Gegensatz dazu wird bei einer MRA (maschinelle Rauchabzugsanlage) der Rauch durch einen natürlichen thermischen Auftrieb abgeleitet und bei einer RDA (Rauchschutz-Druckanlage) mittels Druckdifferenz. Zudem kann durch eine RDA das Eindringen von Rauch in bestimmte Bereiche verhindert werden.

Quelle: bauwion