Umgangssprachlich wird der Ausdruck „belüftetes Dach“ meist für Dächer verwendet, die eine Hinterlüftungsebene unter der Dachdeckung haben. Laut DIN 4108-3 zählen zu belüfteten Dächern allerdings nur solche, die direkt über der Wärmedämmung über eine Belüftungsschicht verfügen. Wenn die Lüftungsschicht fehlt oder laut DIN 4108-3 zu gering dimensioniert ist spricht man von einem unbelüfteten Dach, auch wenn im weiteren Aufbau noch eine Hinterlüftungsebene angeordnet ist. Bei dem gängigen Dachaufbau mit einer Hinterlüftungsebene zwischen Unterdeckung und Dachdeckung spricht man von einer hinterlüfteten Dachdeckung.
Quelle: bauwion