Basiswissen

Glasdach

Glasdächer werden nach Aufmaß gefertigt und sind in verschiedensten Varianten und Formen möglich. Es gibt sie flachgeneigt, mit fast beliebigen Außenformen (Kreis, Parallelogramm, Oval, Freiform, ...) oder als Sattel-, Pult-, Tonnen-, Walm-, Kuppel- oder Polygondach. Die Hersteller bieten verschiedene Systeme meist mit Aluminium-, Stahl- oder Holzprofilen an, auf denen die Isolierglasscheiben lagern. Außen werden die Scheiben mit einer Dichtung und Deckleisten fixiert. Neben Einfach- oder Isolierglasscheiben werden auch Sonderverglasungen für einen erhöhten Sonnen- oder Schallschutz angeboten. Auch Öffnungen zur Belüftung, zum Ausstieg oder für eine RWA sind möglich.

 

Die Montage erfolgt auf einer Stahlblechzarge, einem Holzleimbinder oder einer Betonaufkantung. Eine neuere Entwicklung ist ein voll modulares Glasdachsystem mit festvorgegebenen Elementen. Der Hersteller bietet sechs Rastergrößen von 67,5 - 120 cm Breite und Längen von 120 - 300 cm an. Neben Glasbändern können so, wiederum durch vorgefertigte Module, ganze Glasdächer zusammengesetzt werden. Die Module sind isolierverglast, in Serie vorgefertigt und somit schnell zu montieren.

 

Quelle: bauwion