Streckmetalle sind gitterförmige Tafeln, die ihre Form durch Streckung und das Setzen von Schnitten in der Oberfläche erhalten. Der Streckvorgang verleiht ihnen eine erhöhte Festigkeit
Streckmetalle werden unter anderem aus Stahl, Edelstahl, Messing, Kupfer, Bronze, Aluminium und Zink hergestellt.
Bei streckender Verformung werden versetzte Schnitte gesetzt. Das Strecken verschafft den Streckmetallgittern eine hohe Festigkeit. Da sie aus ganzen Stücken gefertigt werden, müssen sie weder verschweißt noch verbunden werden. Durch das Herstellungsverfahren fällt außerdem kein Verschnitt an.
Streckmetallgitter besitzen entweder eine plastisch strukturierte Oberfläche oder sind flachgewalzt.
Eine anschließende Behandlung mit Pulverbeschichtungen, eloxieren und feuerverzinken ist möglich.
Am häufigsten werden Streckmetallgitter mit Maschen in Rautenform hergestellt.
Zu Größen und Formen, Materialstärken und Toleranzen siehe: DIN 791 Streckgitter
baukobox.de