Expertenwissen

Drainsystem Balkon/Terrasse

Bei Außenanlagen mit Nutzbelägen wie Balkone, Loggien und Terrassen, fällt der Großteil des Regenwassers als Oberflächenwasser unvermindert an. Aus diesem Grund muss die Entwässerung sowohl über die Oberfläche als auch über eine Dränebene erfolgen.

Mehr über Drainsysteme Balkon/Terrasse

Diese Dränschichten bestehen meist aus profilierten Kunststoffplatten, Schaumstoff-Dränagematten oder Einkornleichtbeton, die sich über einer Trennlage auf der Abdichtung. So kann sichergestellt werden, dass das Wasser zu den Entwässerungsabläufen geleitet wird.

Wird eine Dränschicht gestoßen, so muss der Stoß parallel zur Hauptfließrichtung verlaufen. Diese entsteht durch ein Gefälle von mindestens 1-2%.

Bei tiefergelegten Türschwellen oder barrierefreiem Bauen muss eine dauerhaft rückstaufreie Entwässerung gewährleistet sein. Die Anschlusshöhe der wasserleitenden Schicht von 15cm kann hierbei nicht eingehalten werden, weshalb ca. 10-15 cm breite Gitterroste zwischen Tür und Bodenbelag eingebaut werden müssen. Über diese wird zusätzlich Wasser in die Dränschicht geleitet.

Hinweise zur Planung

Es werden Balkondrainagen als fertige Entwässerungssysteme angeboten.

 baukobox.de