Expertenwissen

Schiebetür

Häufig verwendet werden Kombinationen aus einer Schiebetür, die sich im geöffneten Zustand vor ein daneben liegendes, fest stehendes Fensterteil schieben lässt. Eine sogenannte Hebeschiebetür (Hebe-Schiebetür) lässt sich kippen und schieben und ist so ausgerichtet, dass sich die Beschläge in jeder Stellung arretieren lassen.

Unterschieden werden hauptsächlich folgende Bauarten:

  • Hebe-Schiebetür (HST)
  • Parallel-Schiebe-Kipp-Tür (PSK)
Mehr über Schiebetüren

Schiebetüren können ein- oder mehrflügelig installiert werden. Am Boden werden sie von einem Stift geführt, oben sind sie an Laufschienen aufgehängt. Beim Öffnen können die Flügel hinter einer Wand oder einem anderen Schiebeflügel verschwinden.

Schiebetüren, bei denen die einzelnen Flügel durch Scharniere verbunden sind, nennt man Falttüren. Diese lassen sich platzsparend in oder hinter der Türlaibung zusammenschieben.

Schiebetüren, die ein Gebäude nach außen verschließen, heißen Schiebetor.

Hinweise zur Planung

Raumhohe Schiebetüren können zu Raumteilern kombiniert werden. Damit lassen sich z.B. größere Versammlung- / Besprechungsräume in kleinere Einheiten unterteilen.

 baukobox.de