Bei Schallschutzanforderungen an eine Trennwand muß diese in eine Außenwand mit geringer Rohdichte eingebunden werden, da der Schallschutz der Trennwand ansonsten durch die Außenwand als flankierendes Bauteil deutlich herabgesetzt wird (s. Abbildung 1). Der größtmögliche Schallschutz wird dabei erreicht, wenn die Außenwand vollständig durch die Trennwand unterbrochen wird, (s. Abbildung 4):
1 2
3 4
Quelle: bauwion