Die Produktkennzeichnung eines Herstellers für Abgasanlagen nach DIN EN 1856 (Metallabgasanlage) ist in weiten Teilen identisch mit der Anlagenkennzeichnung nach DIN V 18160-1 für errichtete Anlagen, weicht aber im Bereich der Korrosionsbeständigkeit ab.
Bei Metallabgasanlagen nach DIN EN 1856 wird die Korrosionsbeständigkeit mittels der Verifikationsklasse (V1, V2, V3 oder Vm) angegeben und zusätzlich durch die Werkstoffbezeichnung des Innenrohrs ergänzt.
Gem. DIN V 18160-1, Beiblatt 1 gelten folgende Zuordnungen:
D steht für „dry“, trockene Betriebsweise.
W steht für „wet“, feuchte Betriebsweise.
Vm: Mit Angabe der Verifikationsklasse Vm ist bei Verwendung von Metallbauteilen eine Beschränkung auf bestimmte Herstellverfahren und Wanddicken vorgegeben. Detaillierte Tabellen mit Angaben zu allen betreffenden Werkstoffen sind in DIN V 18160-1, Beiblatt 1 aufgeführt.
Definition der Korrosionswiderstandsklassen s. Lexikonbeitrag ►Abgasanlage, Korrosionswiderstandsklassen nach DIN V 18160-1.
Quelle: bauwion