Lüftungsgitter dienen der Abdeckung von Schächten oder Hinterlüftungen der Fassade. Gleichzeitig schützen sie vor Insektenbefall. Sie bestehen meist aus sich rechtwinklig kreuzenden Flachprofilen oder Stäben aus feuerverzinktem Stahl oder Edelstahl, die miteinander verschweißt oder verpresst sind.
Die Tragstäbe selbst werden untereinander durch die kleineren Querstäbe verbunden. Zur Stabilisierung des Gitters sind an den Rändern meist Stahlprofile angeschweißt, die ebenfalls feuerverzinkt sind.
Bei Lüftungsgittern ist darauf zu achten, dass genug Luft durch die Gitteröffnungen strömen kann. Gleichzeitig sollten, falls das Gitter als Insektenschutz dient, die Maschen so eng gewählt werden, dass es Insekten nicht möglich ist in den Schacht oder die Hinterlüftungsebene einzudringen.
baukobox.de