Bild: Skizze Ziegel-Einhängedecke ohne Aufbeton - bauwion
Die Ziegel-Einhängedecke ist eine Balkendecke, bei der Deckenziegel vor Ort zwischen im Werk vorgefertigte Stahlbetonbalken mit unterseitiger Ziegelschale gehängt werden. Die Balken werden üblicherweise als einachsig gespannte Systeme im Raster von 62,5 cm verlegt. Sie besitzen eine unterseitige Ziegel-U-Schale, so dass eine einheitliche Ziegeluntersicht entsteht. Die Deckenziegel werden von Hand zwischen die ausgerichteten Träger gehängt. Im Anschluss werden die Ziegel mit den Stahlbetonbalken vergossen. Auf diese Weise erreicht man die oberflächliche Schließung und den Verbund mit der aus dem Fertigteilträger ragenden Bewehrung. Gegebenenfalls wird die Decke zusätzlich mit umlaufenden Ringankern und Unterzügen vergossen. Über den aus den Trägerenden ragenden Bewehrungsstahl findet der Verbund mit diesen statt. Eine Montageunterstützung ist im Allgemeinen erforderlich.
Dieser Deckentyp wird unter anderem in der Altbausanierung und bei beengten Platzverhältnissen verwendet. Seine Einzelteile sind leicht und können ohne schweres Gerät transportiert und eingesetzt werden, Hebegeräte sind nicht zwingend erforderlich. Die Stahlbetonträger müssen bauaufsichtlich zugelassen sein.
Quelle: bauwion