Eigenschaften
Die Platten sind nicht winddicht, haben eine geringe wärmdämmende Eigenschaft (λ ca. 0,08-0,14, mehrschichtige Platten mit z.B. Mineralwolle-Kern erreichen ein λ = 0,032 W/mK), aber hohe Wärmespeicherungsfähigkeit. Sie sind formstabil, gegen Ungeziefer beständig und schwer entflammbar. Der Wasserdampfdiffusionswiderstand beträgt je nach Aufbau 5-50 (höhere Werte bei Holzwolle-Mehrschicht-Platten).
Lieferformen
Platten
Einsatzbereich
Holzwolle-Dämmplatten können sowohl innen, als auch außen (für Wand- und Deckenaufbauten) bei Mauerwerk- und Betonbau verwendet werden. Sie werden auch als Putzträger bei Decken sowie als Akustikplatten zur Schalldämmung eingesetzt. Im Holzbau kommen sie als Putzträger und auch zur Beplankung der Außenwände zum Einsatz.
... weiterlesen auf umweltberatung.at - Die Umweltberatung
rot= Einsatzbereiche, grau= nicht möglich