Basiswissen

Mischlüftung

Bei der Mischlüftung wird die Zuluft je nach Raumtiefe entweder über ein speziell eingerichtetes Tellerventil oder über eine Weitwurfdüse oberhalb der Türe eingebracht und streicht dann an der Unterseite der Decke entlang bis sie sich mit der Raumluft vermischt, langsam absinkt und über den Türspalt dem Raum entweicht. Diese Anordnung ermöglicht geringere Leitungslängen, hat allerdings den Nachteil, dass etwas höhere Strömungsgeschwindigkeiten am Luftauslass entstehen und die Weitwurfdüsen oft als unästhetisch empfunden werden.

Bild: Schemaskizze Mischlüftung - bauwion

Quelle: bauwion