Gasmelder sind sowohl für eine bestimmte Gasart erhältlich, aber auch als Kombigerät zur Detektion verschiedener Gasarten. Es gibt Melder zur Feststellung erhöhter CO-oder CO2-Konzentrationen, für Flüssiggas (Propan, Butan), Erdgas (Methan), aber auch für Narkosegas (K.O.-Gas), z.B. für den Fall, dass Einbrecher entsprechendes Gas einsetzen sollten. Bei den Kombigeräten ist jedoch zu beachten, dass sie fast nie verschiedene Gase gleichzeitig messen können, da das Gewichtsverhältnis der verschiedenen Gase in Relation zu Luft verschieden ist: ein Melder für Flüssiggas sollte in Bodennähe installiert werden, da dieses schwerer ist als Luft, wohingegen Erdgas leichter ist als Luft, der entsprechende Melder daher also in Deckennähe montiert werden sollte. Die Narkosegaskonzentration sollte dagegen auf Kopfhöhe des Schlafenden überwacht werden. Vor der Montage muss also entschieden werden, welches Gas primär überwacht werden soll.
Quelle: bauwion