Es wird unterschieden zwischen
- Fugentyp I: Fugen für langsam ablaufende und einmalig/selten auftretende Bewegungen wie Setzungsbewegungen oder Größenänderungen in Folge jahreszeitlicher Temperaturschwankungen an oberseitig wärmegedämmten Dachflächen. Die Bewegungen der Fugenflanken dürfen hierbei bestimmte, im jeweiligen Regelwerk festgelegte, Bewegungsmaße nicht überschreiten.
- Fugentyp II: Fugen für schnell ablaufende oder häufig wiederholte Bewegungen wie Größenänderungen in Folge tageszeitlicher Temperaturschwankungen, z.B. bei oberseitig ungedämmten Dachflächen.
Maßnahmen zur Fugenausbildung sind dem jeweiligen Regelwerk (für die Abdichtung von Bauwerken die für den jeweiligen Anwendungsbereich geltenden Teile der DIN 18531, 18532 oder 18533, bei Flachdächern jeweils in Verbindung mit der Flachdachrichtlinie) zu entnehmen.
Quelle: bauwion
