Expertenwissen

Terrazzo

Terrazzo wird seit der Antike hergestellt.

Es handelt sich um einen fugenlosen Bodenbelag, der traditionell aus Gesteinskörnungen (Marmor, Dolomit, Kalkstein) besteht und mit Wasser und Bindemittel auf dem Boden verteilt wird. Danach wird er verdichtet und geschliffen.

Mehr über Terrazzo

Als Bindemittel kam früher vor allem Kalk zum Einsatz, heute verwendet man meist grauen oder weißen Portlandzement.

Für härtere Böden verwendet man härtere Materialien, wie Flusskies oder Granitsplitt. Bei der Auswahl der Materialien für die Zusammensetzung sollte auf eine gute Schleifbarkeit geachtet werden.

Hinweise zur Planung

Für das Erscheinungsbild wird eine Auswahl an Pigmentierung durch farbige Körnungen und Zuschlagstoffe getroffen. Die Oberfläche von Terrazzoböden lässt sich zudem bearbeiten. Sie kann z.B. sandgestrahlt oder gestockt werden.

Terrazzo wird vor Ort hergestellt und entspricht so einem Estrich.

 baukobox.de