OSB Platten sind ein sehr vielseitiger Baustoff. In der Herstellung benötigen OSB-Platten im vergleich zu konventionellen Spanplatten etwa ein Drittel des Leims. Sie weisen eine besonders hohe Stabilität und Biegefestigkeit auf.
Bild: OSB - dataholz.eu
OSB (Oriented Strand Board) ist ein Holzwerkstoff. Er wird aus mehreren Schichten hergestellt. Die Schichten werden ihrerseits aus schlanken Holzspänen (Strands) mit Hilfe eines Bindemittels verleimt. Die Strands sind in den Außenschichten parallel zur Plattenlänge bzw. -breite ausgerichtet. Sie weisen ein Breitenverhältnis von 1:10 auf. Dieses Verhältnis verleiht ihnen eine erhöhte Biegefestigkeitseigenschaft in Streurichtung der Decklagen. Die Spänen der mittleren Schichten können zufällig ausgerichtet sein. Im Allgemeinen sind sie rechtwinklig zu den Strands der Außenschichten ausgerichtet.
Einsatzmöglichkeiten für OSB-Platten:
Rohbau:
Dachausbau:
Konstruktionsholz:
OSB-Platten können auch im Außenbereich und in Nassräumen eingesetzt werden. Allerdings empfiehlt sich dann, die Platte durch Oberflächenbehandlung vor dem Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen.
Behandlungsmöglichkeiten sind:
Dabei wird empfohlen die Platte vor der Behandlung zu schleifen oder vorgeschliffene Platten zu verwenden, um für eine ausreichende Aufnahmefähigkeit der Platte zu sorgen und störende Farbunterschiede in der Oberfläche zu vermeiden.
baukobox.de