Mehrkriterienmelder können verschiedene Erkennungskriterien für einen Brand verarbeiten, z.B. Rauch und Wärme. Je nach Produkt wird bereits bei einem erfüllten Kriterium (z.B. Rauch oder Hitze) Alarm ausgelöst, oder erst bei der Kombination beider Kriterien (z.B. Rauch und Hitze). Die zweite Variante bietet eine besonders große Sicherheit bezüglich Fehlalarmen in problematischen Bereichen wie z.B. Küchen, kann aber die Brandmeldung unter Umständen zeitlich verzögern.
Quelle: bauwion