Expertenwissen

Mauerziegel

Der Begriff Mauerziegel beschreibt alle aus Ton, Lehm oder tonigen Massen bestehenden, zum Mauern bestimmte Ziegel. Sie werden zum Teil unter Zusatz von Sand, Quarzbrocken, getrocknetem Tonmehl oder gebranntem Ton geformt. Anschließend werden sie entweder an der Luft getrocknet oder gebrannt.

Mehr über Mauerziegel

"Mauer" ist ein Lehnwort aus dem lateinischen. "Murus" war ursprünglich die Bezeichnung für für eine Wand aus Stein in römischer Art. "Wand" stammt aus dem gotischen. "Wandus" bezeichnete das germanische Flechtwerk (Rute / Windung).

Ziegelsteine oder Ziegel sind künstlich hergestellte Steine. Sie bestehen aus Lehm, Ton usw. An der Luft getrocknete Ziegel nennt man "Luftziegel". Die eigentlichen Ziegel, auch Backstein genannt entstehen, wenn man die geformten Ziegel in einem Ofen brennt.

Lehm wird nach dem Abbau gemischt und zerkleinert. Mit Hilfe von Dampf und Wasser wird er zu einer plastischen, knetbaren Masse angemischt. Formpressen erzeugen einen Strang mit den gewünschten Maßen in Breite und Höhe. Dann wird der Strang in Steine mit der gewünschten Länge geschnitten. Die frischen Steine werden erst getrocknet und danach bei Temperaturen von bis zu 1000°C gebrannt. Dies bewirkt, knapp unter der Schmelztemperatur der Bestandteile, das sogenannte "Zusammensintern" der Körnung. Dadurch findet eine Verfestigung des Stoffes statt.

Hinweise zur Planung
  • Die Farbigkeit der Mauerziegel kann durch die Zusammensetzung des Ausgangsstoffes beeinflusst werden. Ein höherer Kalkanteil bewirkt eine gelbe, ein höherer Eisenoxydanteil eine rote Färbung der Ziegel.
  • Je höher die Brandtemperatur, desto stärker versintern die Steine. Dabei wird die Feuchtigkeits- und Frostbeständigkeit sowie die Druckfestigkeit erhöht, jedoch die Wärmespeicherkraft vermindert.
  • Sichtmauerziegel können geglättet, granuliert oder geschält (aufgeraut) werden.
  • Lieferbar sind Ziegel mit 3 oder 4 Sichtseiten. Die Ziegel sind an den Sichtseiten frostbeständig und damit witterungstauglich.
  • "Normale", unbehandelte Mauerziegel eignen sich für den Sichtbereich außen nur bedingt.

 baukobox.de