Die drei Korrosionswiderstandsklassen geben an, für welche Brennstoffe die gekennzeichnete Abgasanlage ausreichend korrosionsbeständig ist. Dabei ist Klasse 3 die höchste Korrosionswiderstandsklasse. Gem. DIN V 18160-1 muss bei Abgasanlagen (oder Teilen davon) die Korrosionswiderstandsklasse angegeben werden.
Korrosionsklasse 1: Gas (bis 50 mg/m³), Erdgas (L und H), Kerosin (bis 50 mg/m³)
Korrosionsklasse 2: Gas, Erdgas (L+H), Öl (bis 0,2 Masse%), Kerosin (bis 50 mg/m³), Holz für offene Feuerstätten
Korrosionsklasse 3: wie Korrosionsklasse 2, zusätzlich: Holz für geschlossene Feuerstätten, Kohle, Torf
Die Zahlenwerte in Klammern beziehen sich auf den maximal zulässigen Schwefelwert im Abgas.
Quelle: bauwion