Montagewände mit Metallständern bestehen aus einer Unterkonstruktion (Ständerwerk), die aus speziellen Trockenbau-Metallprofilen (in der Regel UW- und CW-Profilen) besteht, und einer beidseitigen Beplankung mit Gipsplatten oder Gipsfaserplatten, die ein- oder mehrlagig aufgebracht wird. Mit Unterkonstruktionen aus Metallständern sind auch Trennwände möglich, die als raumabschließendes Bauteil feuerbeständig sind oder die Anforderungen an Brandwände erfüllen.
Bild: Montagewände, Metallständer - bauwion
Quelle: bauwion