Eigenschaften
Flachsfasern haben einen guten Dämmwert (λ = 0,04–0,045 W/mK). Die Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl μ ist 1 bis 2. Die Fasern sind sehr zugfest und dehnbar. Flachs kann unbeschadet Feuchtigkeit aufnehmen. Die Fasern bestehen aus Zellulose und sind frei von tierischem Eiweiß und damit beständig gegen Motten und Schimmelpilz. Zusätzlich werden die Fasern durch Flachswachs geschützt. Flachsfasern entsprechen der Brandverhaltensklasse E.
Lieferformen
Flachs wird als Platte, Filz, Streifen oder als lose Stopfwolle angeboten.
Einsatzbereich
Flachs ist überall dort geeignet, wo keine hohe statische Belastung auftritt. Es wird vor allem für die Dämmung von Holzkonstruktionen verwendet. Wände und Decken können mit Flachs gedämmt werden, genauso wie Dachausbauten. Dämmplatten zur Wärme- und Schalldämmung in Dächern, Holzbalkendecken und Holzständerwänden, sowie die Dämmung zwischen Balken, Kant- und Lagerhölzern.
... weiterlesen auf umweltberatung.at - Die Umweltberatung
rot = Einsatzbereiche, grau = nicht möglich