Speziell entwickelte Schraube, die für Holz-Beton-Verbundkonstruktionen verwendet wird, um den Verbund zwischen den Werkstoffen herzustellen. Um die Schubkräfte aufzunehmen, werden Verbundschrauben schräg im 45°-Winkel ins Holz eingedreht, meist über Kreuz, so dass die Schraubrichtung unter den Schrauben wechselt. Auf diese Weise werden Zug- und Druckkräfte gleichermaßen aufgenommen.
Aufgrund des einfachen und schnellen Einbaus vor Ort, werden Verbundschrauben zum großen Teil in der Altbausanierung eingesetzt. Verbundschrauben benötigen in Deutschland eine bauaufsichtliche Zulassung.
Quelle: bauwion