Stabdübel zählen zu den stiftförmigen Verbindungsmitteln und bestehen aus Rundstahl oder Hartholz mit abgefasten Enden ohne Kopf.
Bild: Stabdübel - baukobox
Anwendung: Stabdübel werden von Hand in vorgebohrte Löcher eingetrieben, dabei darf die Bohrung nicht größer sein als der Stabdübeldurchmesser. Anzahl und Dimension der Dübel richten sich nach Berechnung unter Berücksichtigung der Last, Lastangriffsart, Materialdicke, Einbausituation. Es sind. mind. 2 Stabdübel je Verbindungvorzusehen.
Die Abstände der Stabdübel sind je nach Durchmesser und Lage zum beanspruchten Rand sowie zur Faserrichtung zu wählen. Stahlblechholzverbindungen mit Stabdübeln erfordern min. 3 mm Dicke für die innenliegenden Bleche.
baukobox.de