Basiswissen

Mikropfahl

Unter Mikropfählen versteht man Pfähle mit kleinem Durchmesser, die der Ableitung von axialen Zug- und/oder Druckkräfte in den Baugrund dienen. Sie werden z.B. als Gründungselemente in der Tiefgründung eingesetzt. Mikropfähle werden im Bohr- oder Verdrängungsverfahren in das Erdreich eingebracht. Sie können sowohl temporär als auch dauerhaft ausgeführt werden.

Prinzip und Komponenten:

Bild 1: Pfahlkopfausbildung - Bsp. Mikropfahl TITAN, Friedr. Ischebeck GmbH

Bild 2: Stahltragglied Titan - Bsp. Mikropfahl TITAN, Friedr. Ischebeck GmbH

Bild 3: Kopplungsmuffe - Bsp. Mikropfahl TITAN, Friedr. Ischebeck GmbH

Bild 4: Abstandhalter - Bsp. Mikropfahl TITAN, Friedr. Ischebeck GmbH

Bild 5: Verpresskörper - Bsp. Mikropfahl TITAN, Friedr. Ischebeck GmbH

Bild 6: Bohrkronen - Bsp. Mikropfahl TITAN, Friedr. Ischebeck GmbH

 baukobox.de