Basiswissen

Natursteinboden, Mittelbettverlegung

Die Mittelbettverlegung ist eine gängige Methode zur Verlegung von Natursteinbelägen. Bei dieser Verlegeart wird ein Mörtelbett auf den Untergrund aufgetragen, auf dem die Natursteine platziert werden. Das Mörtelbett dient als Ausgleichsschicht und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Lasten. Dadurch werden Unebenheiten im Untergrund ausgeglichen und eine stabile Basis für den Natursteinbelag geschaffen.

Die Mittelbettverlegung bietet eine gute Haftung und Stabilität, insbesondere bei größeren und schwereren Natursteinen. Die Dicke des Kleberbettes liegt hierbei in der Regel zwischen 5 und 20 mm. Beim Anmachen des Verlegemörtels ist insbesondere darauf zu achten, dass die herstellerseitig vorgegebene Wassermenge genau eingehalten wird, da ansonsten die Platten im Mörtelbett absacken können.

Folgende Verlegearten sind für Natursteinböden möglich:

  • Dickbettverlegung
  • Mittelbettverlegung
  • Dünnbettverlegung
  • Fließbettmörtel
  • auf Stelzlagern

 baukobox.de