Basiswissen

Mauerwerk, L- und Z-Sperre

In der zweischaligen Außenwand kann die Mauersperrbahn entweder als L-Sperre oder als Z-Sperre verlegt werden.

Dabei orientieren sich die Bezeichnungen „L-Sperre“ bzw. „Z-Sperre“ an der Form, die die Dichtungsbahn durch die Art der Verlegung im Querschnitt erhält.

Z-Sperre

Bei der Z-Sperre wird das obere Bahnen-Ende waagerecht in die Hintermauerschale und das untere Bahnenende in die Vormauerschale eingebettet, sodass die Z-Sperre sowohl in der Hinter- als auch in der Vormauerschale als Querschnittsabdichtung dient.

L-Sperre

Eine L-Sperre wird am hinteren Mauerwerk befestigt, an der Wand herunter und waagerecht ggf. mit leichtem Gefälle nach außen bis zur Stirnseite des Auflagers der Vormauerschale geführt.

baukobox.de