Ein Erdsolespeicher ist ein Langzeitspeicher für thermische Energie, der mit thermischer Überschussenergie aus Flachkollektoren sowie Abwärme aus der Raumkühlung "beladen" wird.
Der Unterschied zu normalen Erdkollektoren besteht darin, dass der Erdsolespeicher unter der Bodenplatte verbaut wird. Somit bleibt die Energie unter dem gebäude gespeichert und kann nicht nach oben entweichen.
Registerrohre, die im Abstand von ca. 7cm verlegt werden, werden an einen Wärmetauscher angebunden, über den die thermische Energie zu- und abgeführt werden kann.
Als Füllmaterial zwischen den sog. Solematten werden folgende Materialien verwendet:
baukobox.de