Die raumabschließenden Deckenplatten von Unterdecken werden auf eine Metall- oder Holzkonstruktion geschraubt, welche aus zwei zueinander orthogonal verlaufenden Profilen besteht. Um diese "gerasterte" Konstruktion an der tragenden Geschossdecke zu befestigen, bedarf es gewisser Halterungen, welche sich meist aufgrund des Abstands von Geschossdecke und fertiger Unterdecke sowie der erforderlichen Stabilität unterscheiden.
Bei der auf Metallsystemen basierenden Unterkonstruktion kommen vor allem zwei Systeme zum Einsatz:
A. Direktabhänger
Direktabhänger stellen eine direkte Verbindung zwischen Tragschicht und Profilebene her und eignen sich für kurze Distanzen. Die Befestigung erfolgt am oberen Tragprofil.
Bild: Direktabhänger - baukobox
B. Noniushänger
Um größere Abstände zwischen Rohbaudecke und fertiger Unterdecke zu überbrücken, kommen sogenannte Hänger- oder Noniushänger-Systeme zum Einsatz, welche aus einem Oberteil und einem Unterteil bestehen. Diese Aufteilung in zwei Elemente erlaubt eine individuelle Befestigung und die Höhenverstellung größerer Zwischenräume.
Bild: Höhenverstellbare Noniushänger - baukobox
#Abgehängte Decke #Abhangdecke
baukobox.de