Basiswissen

Lüftungsgerät mit rekuperativem Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher

Gegenstrom-Lüftungsanlagen haben einen Wärmetauscher, in dem die Luft aus entgegengesetzten Richtungen aneinander vorbei geführt wird. Beim Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher werden Platten aus Aluminium oder Kunststoff in vielen Schichten so aufeinander gestapelt, dass zwischen den Platten wechselweise Zu- und Abluft durchströmt. Dieser einfache und kostengünstige Aufbau ist vor allem bei Wohnraumlüftungsgeräten verbreitet.

Quelle: bauwion