Holzstützen können in den unterschiedlichsten Querschnitten (quadratisch, rechteckig, rund), sowie als Konstruktionsvollholz oder Brettschichtholz hergestellt werden und übernehmen in statischer Hinsicht den vertikalen Lastabtrag.
Holzstützen kommen vor allem in der Skelettbauweise zum Einsatz. Bei dieser Bauweise kann das Tragwerk, anders als bei der Holzständerbauweise, von der Außenwand getrennt werden. Dadurch werden vorgehängte Fassaden (sogenannte Curtain Walls) möglich. Die Fassadengestaltung ist dann von der Tragstruktur losgelöst.
Diese Bauweise ermöglicht eine nutzungsspezifische Aufteilung des Stützenrasters und eine größtmögliche Flexibilität der Grundriss- und Fassadengestaltung. In Bezug auf die Fassadengestaltung bieten sich Möglichkeiten zwischen Band-, Raster- bis hin zur vollflächigen Verglasung mit raumhohen Pfosten-Riegelkonstruktionen.
baukobox.de