Basiswissen

Kragplattenanschluss, thermisch getrennt

Um Balkone und andere Bauteile wärmebrückenfrei am Rohbau befestigen zu können, benötigt man spezielle Befestigungselemente. (auch Balkonanschlusselement) Hierfür kommen sogenannte thermisch getrennte (Krag-)Plattenanschlüsse zum Einsatz.

Bild: Einbaudetail "Kragplattenanschluss" , Beispiel HALFEN HIT-SP MVX - baukobox

Diese Kragplattenanschlüsse nehmen einerseits statische Kräfte aus unterschiedlichen Richtungen auf und tragen somit die Momenten- und Querkraftbeanspruchung an der Schnittstelle ab. Andererseits führen sie die Dämmebene kontinuierlich und wärmebrückenfrei fort, so dass sich die Mindestanforderungen des Wärmeschutzes nach EnEV und DIN 4108-2 weit übertreffen lassen.

Bild: Produktbeispiel HALFEN HIT Iso-Element - HALFEN GmbH

Kragplattenanschlüsse, wie z.B. das HALFEN HIT Iso-Element, werden in unterschiedlichen Varianten angeboten, um jeden Anwendungsfall zu lösen. Der symmetrische Anschluss HIT–MVX kann bspw. unabhängig von Decken- oder Balkonrichtung eingebaut werden.

 baukobox.de

#Balkonanschlusselement #Kragplattenanschluss #(Krag-)Plattenanschluss #Isokorb