Basiswissen

Kalksandstein

Kalk, Sand und Wasser sind die drei natürlichen Grundstoffe zur Fertigung hochwertiger Kalksandsteine.

Das Angebot reicht von traditionellen, kleinformatigen Kalksandsteinen zur Handvermauerung bis zu großformatigen Elementen zur Herstellung tragender und nicht tragender Wände.

Kalksandstein besitzt eine enorm hohe Druckfestigkeit (i.d.R. SFK 12 bis 20) und kann bereits ab einer Wanddicke von 11,5 cm für tragende Wände eingesetzt werden. Schlanke Wandkonstruktionen bedeuten weniger Material, geringere Kosten und ca. 7% mehr Wohn- und Nutzfläche.

Kalksandsteinelemente werden in Form aller notwendiger Steine, wie Regel- und Ergänzungsformate, Ergänzungssteine, Kimmsteine und Stürze angeboten.

Der Wandaufbau beginnt mit dem Anlegen der Kimmschicht, die dem Höhenausgleich dient. Die Kimmsteine werden in Normalmauermörtel versetzt und planeben ausgerichtet.

 baukobox.de