Basiswissen

Installationsebene

Eine Installationsebene ist eine Konstruktionsebene, in der haustechnische Installationen wie Elektro- und Wasserleitungen sowie Lüftungs- und Heizungsinstallationen verlegt werden können.

Die Installationsebene wird meist als Bauteilschicht auf der Innenseite der Außenwand ausgeführt und insbesondere beim Holzrahmenbau angewendet,

um die innen liegende Luftdichtheitsebene (Dampfsperre/Dampfbremse) nicht zu beschädigen.

Wenn keine Lüftungsanlage installiert werden muss, ist eine Stärke von 60-80mm für den Einbau gebräuchlicher Installationen aus den Gewerken Elektro, Wasser und Heizung ausreichend.

Beim Einsatz einer Lüftungsanlage muss die Installationsebene entsprechend angepasst werden.

 baukobox.de