Fundamente werden unterschieden nach:
Das Streifenfundament dient dazu, die Wand bzw. die Bodenplatte zu tragen. So werden alle Vertikal- und Horizontallasten der aufstehenden Wände in das Erdreich übertragen. In der Regel ist das Streifenfundament breiter als die Wand selbst, um die Lastverteilungsfläche zwischen Wand und Erdreich zu vergrößern. Um die genaue Breite, die Betongüte (und die evtl. statisch erforderliche Bewehrung) zu ermitteln, ist eine statische Berechnung notwendig, die sich nach der Tragfähigkeit des Bodens und der Art der Belastung richtet.
Um ein Streifenfundament aus Stahlbeton zu fertigen, stehen spezielle Fundamentschalungen zur Verfügung, in die Ortbeton gegeben wird.
baukobox.de