Eine Hohlkastendecke orientiert sich an dem Aufbau einer traditionellen Holzbalkendecke. Sie besteht aus vorgefertigten Elementen aus Holz.
Durch Randbalken und Rippen wird ein Rahmen ausgebildet, der mit einer beidseitigen Beplankung eine statisch wirksame Verbindung eingeht. Dieses Element wird als Kasten bezeichnet.
Die Beplankung erfolgt mittels Holzwerkstoffen wie OSB-, FSH- oder Dreischichtplatten. Der Hohlraum eignet sich zum Einbringen von Dämmstoffen.
Durch die Bauweise der Hohlkastenelemente lassen sich große Spannweiten in Form von Durchlauf- oder Einfeldträgern realisieren.
baukobox.de