Sind tragfähige Bodenschichten erst in größerer Tiefe zu finden, so kommt eine Tiefgründung zum Einsatz. Pfahlgründungen oder Pfahlwände leiten die Bauwerkslasten in die tieferliegenden Schichten. Hierbei wird Spitzendruck auf den Untergrund zusammen mit der Mantelreibung der Gründung genutzt.
Pfahlgründungen können als Ortbeton oder Fertigbetonteile ausgeführt werden. Tiefgründungen neigen im Vergleich zu Flachgründungen zu weniger Verformung.
Tiefgründungen lassen sich mit Hilfe verschiedener Verfahren in den Boden einbringen:
Bei Tiefgründungen kann der Materialaufwand deutlich kleiner sein als bei Flachgründungen.
baukobox.de