Basalt ist ein basisches, magmatisches Gestein mit vulkanischer Herkunft. Es setzt sich aus einer Mischung von Eisen- und Magnesium-Silikaten mit Pyroxen und Feldspat zusammen, meist auch mit Olivin. Basalt entsteht durch die Erkaltung von fließendem Magma an der Erdoberfläche oder im Meer und gilt als das Gestein mit der weltweit größten Verbreitung.
Optik: Typisch dunkler Farbton, dunkelgrau bis schwarz, auch blau und graublau. Das Gefüge von Basalt ist stets sehr feinkörnig und dicht. Die Fließrichtung der Lavamasse ist im Gestein oft erkennbar.
Eigenschaften: Basalt verwittert äußerst langsam, ist frostfest und beständig gegenüber Tausalz. Aufgrund seiner Neigung bei Abrieb glatt zu werden und bei Nässe rutschig, wird er heute für öffentliche Straßenbeläge kaum mehr verwendet.
Verwendung im Bauwesen: Terrassen-/ Gartenplatten, Schotter und Splitt, Bestandteil von Mineralwolle.
Beispiele für Basalt-Sorten: Londoner Basaltlava, Mayener Basaltlava.
Quelle: bauwion