Basiswissen

Konstruktiver Holzschutz

Unter konstruktivem Holzschutz versteht man Konstruktionen und Bauteilanordnungen, die das Holzbauteil vor Feuchtigkeit und somit vor Pilzbefall schützen. Somit kann in vielen Fällen die Verwendung von chemischen Holzschutzmitteln verhindert werden. Aber auch bei der Anwendung chemischer Mittel muss der konstruktive Holzschutz gewährleistet sein. In der DIN 68800-2 sind beispielhafte Konstruktionen für den konstruktiven Holzschutz dargestellt.

Quelle: bauwion