Basiswissen

Leichtputz

Leichtputz, Kurzbezeichnung nach DIN EN 998-1: „LW“. Leichtputzmörtel mit verringerter Trockenrohdichte (≤ 1.300 kg/ m³), dadurch auch für Untergründe mit geringerer Rohdichte geeignet, z.B. wärmedämmendes Mauerwerk. In den „Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton“ wird noch weiter unterschieden in Leichtputz I (Trockenrohdichte ≤ 1.300 kg/ m³) und Leichtputz II (mit Faserzugabe, Trockenrohdichte ≤ 1.000 kg/ m³). Diese Differenzierung wurde erforderlich durch immer besser dämmende Wandbaustoffe mit entsprechend reduzierten Rohdichten.

 

Die mittlere Putzdicke des Außenputzsystems aus Unter- und Oberputz beträgt insgesamt 20 mm, die an einzelnen Stellen um bis zu 5 mm unterschritten werden darf.

 

Quelle: bauwion