Dieser Wert entspricht der Höhe der Druckspannung, die aufgebracht werden muss, um einen Dämmstoff um 10 % zu stauchen. Er eignet sich gut, um Dämmstoffe untereinander bezüglich ihrer Druckfestigkeit zu vergleichen, allerdings handelt es sich hier um einen im Labor gemäß DIN EN 826 gemessenen Wert, der für den Tragwerksplaner nicht relevant ist. Statische Nachweise am konkreten Objekt müssen immer mit dem vom Hersteller angegebenen Bemessungswert der Druckspannung geführt werden, der um einiges niedriger ausfällt.
Schaumglas als Dämmmaterial gilt als absolut stauchungsfreies Material und ist deswegen in DIN EN 826 Anhang A gesondert geregelt. Wertangaben spiegeln hier den Versagenspunkt der Dämmplatte wieder.
Einheit: kPa
Quelle: bauwion