Expertenwissen

Elementwand (Doppelwand)

Moderne Stahlbetontechnik ist heute eine weit entwickelte und hochleistungsfähige Bautechnik. Beton wird in unterschiedlichsten Qualitäten für diverse Anforderungen eingesetzt. Durch die Zusammensetzung von Zement, Gesteinskörnung, Wasser, Zusatzmittel und Luft können unterschiedlichste Eigenschaften erzielt werden. In der aktuellen Bautätigkeit spielen Fertigteile und Halbfertigteile wie z. B. Doppelwandelemente eine immer größere Rolle. Die im Werk vorgefertigten Elemente führen zu deutlich kürzeren Bauzeiten und erhöhen die Präzision.



Bild: Elementwand - bauwion

Mehr über Elementwände

Neben den herkömmlichen Ortbetonwänden werden zunehmend Elementwände zur Errichtung von Stahlbetonwänden eingesetzt, da diese eine kürzere Bauzeit bedingen, ohne Schalung erstellt werden können und eine hohe Oberflächenqualität besitzen, die je nach Anforderung sichtbar bleiben kann. Eine besondere Form der Elementwände ist die Thermowand, die innerhalb der beiden Fertigteilschalen werkseitig mit Kerndämmung hergestellt wird.

Hinweise zur Planung

Elementwand und Ortbetonwand im Vergleich: Elementwände (Doppelwände) können im Vergleich zu herkömmlichen Ortbetonwänden in deutlich kürzerer Bauzeit errichtet werden. Außerdem wird vor Ort keine Schalung benötigt, da die ca. 6 cm dicken Fertigteilschalen als verlorene Schalung funktionieren. Die Fugen zwischen den Elementen der Doppelwand werden verspachtelt, ebenso kleinere Lunker. Danach ist die Wand streichfertig. Voraussetzung ist eine sorgfältige Planung und der nötige Vorlauf zur Herstellung der Halbfertigteile.

In Bezug auf die reinen Erstellungskosten sind Elementwände etwas teurer als Ortbetonwände. Unter folgenden Gesichtspunkten sind Elementwände trotzdem wirtschaftlicher als Ortbetonwände:

  • Oberflächenqualität: wenn eine hochwertige Nutzung der dahinterliegenden Räume verlangt wird, können Elementwände wirtschaftlich sein, weil ein Verputzen der inneren Wandflächen entfallen kann.
  • Bauzeit: Eine durch Elementwände verkürzte Bauzeit kann im Einzelfall wirtschaftliche Vorteile für ein Projekt bringen.
  • Schalung: Elementwände können auch dann aufgestellt werden wenn die ausführende Baufirma dauerhaft oder vorübergehend keine Großflächenschalung zum Bau von Ortbetonwänden einsetzen kann. Die Fertigteilschalen der Elementwände übernehmen dann die Aufgabe der Schalung.

[...]

Quelle: bauwion