Bei Bodenbelägen mit Pol, auch Florteppiche genannt, bildet der Pol (Flor) die eigentliche Nutzschicht des Teppichbodens, während die Trägerschicht unsichtbar bleibt. Man spricht daher von einem dreidimensionalen Aufbau. Es gibt
Florteppiche werden auch unterschieden in Hochflor- und Niederflorteppiche, mit unterschiedlich langen Garnfäden beim Pol. Bodenbeläge mit Pol wurden früher traditionell gewebt oder gestickt, heute jedoch insbesondere getuftet. Dabei wird das Polgarn durch Nadeln, die in der Bahnenbreite angeordnet sind, nähmaschinenartig in die Trägerschicht eingearbeitet.
Quelle: bauwion