Um die Luft zwischen den Räumen zu verteilen, muss der Luftstrom in die Überströmbereiche wie Flur, Diele oder Nebenräume gewährleistet sein. Dazu sind Überstromöffnungen erforderlich, die meistens in der Zimmertür untergebracht werden. Die einfachste Möglichkeit bieten Türblätter, die unten einen größeren Spalt aufweisen (ca. 2 cm), wodurch sich allerdings der Schallschutz zwischen den Räumen verschlechtert. Eine andere Lösung bieten Türzargen die oberhalb der Türe zwischen Umfassungszarge und Rohbauöffnung einen Überströmbereich haben. Auch gibt es spezielle absenkbare Türdichtungen, die unten am Türblatt montiert werden und eine Überströmung gewährleisten. Den besten Schallschutz bieten wandintegrierte Überströmöffnungen mit eingebauten Schalldämpfern, die jedoch zumeist bereits bei der Rohbauplanung berücksichtigt werden müssen.
Quelle: bauwion