Trockenes Bauschnittholz (TS) wird in einem Stück aus einem Baumstamm gesägt, und sägerau belassen. Es muss auf eine maximale Holzfeuchte von 20% getrocknet und visuell nach seiner Festigkeit gemäß DIN 4074 sortiert werden. Hauptsächlich werden Nadelhölzer verwendet, die gängigsten sind Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche und Douglasie. Aber auch Laubhölzer wie Eiche oder Buche sind als Bauholz erhältlich. Trockenes Bauschnittholz ist das gängigste Material für einen im fertigen Zustand nicht sichtbaren Holzdachstuhl.
Quelle: bauwion