Expertenwissen

Holzprofilbrett/-leiste

Holzprofilbretter sind entsprechend der Sortierungsvorschriften technisch getrocknet, frei von Holzfehlern, maßhaltig und gehobelt. Sie werden u.a. in aus den Holzarten Fichte, Kiefer und Lärche hergestellt.

Mehr über Holzprofilbretter

Holzprofilbretter kommen vor allem als Fassadenbekleidung zum Einsatz. Sie können bei Neubau und Sanierung verwendet werden.

Holzprofilbretter gehören zur Hobelware. Als Hobelware bezeichnet man alle Profilbretter und -leisten, die eine Dicke von mindestens 9,5mm bis 40mm besitzen. Sie werden aus Laub- oder Nadelholz hergestellt. Durch Einschneiden oder Profilieren im Sägewerk und anschließender technischer Trocknung und Hobelung erhalten sie ihre Form. Eingesetzt werden sie für nicht tragende Zwecke. Profilhölzer kommen im Innen- und Außenbereich zum Einsatz. Es gibt sie mit und ohne Nut- und Feder.

Profilbretter für Fassaden werden in verschiedensten Profilen angeboten:

  • Klassisches Fassadenprofil
  • Wechselfalzbretter
  • Kombideckel
  • Fasebretter
  • Rhombus-Profil
  • Rhombus-Doppelprofil
  • Profilbretter mit Schattenfuge
  • Blockhausprofil
  • Rundkantenprofil
  • Duoprofil
Hinweise zur Planung

Profilbretter lassen sich durch Behandlung mit Holzschutzmitteln Wetterschutzfarben dauerhaft machen und farblich nach Wunsch gestalten.

Die natürliche Dauerhaftigkeit gegenüber Schädlingsbefall ist von der Holzart abhängig.

Die Dauerhaftigkeit kann durch Holzschutzmittel verbessert werden.

 baukobox.de